Selten macht die Arbeit so viel Spaß, wie an dem Tag, an dem die Firma zu einer Veranstaltung einlädt. Es entsteht konfliktfreie Kommunikation, gute Stimmung und die Zusammenkunft interdisziplinärer Gruppen. Manchmal wird die Feier sogar noch durch ein Rahmenprogramm ergänzt.
Billig sind die Firmenfeiern selten. Und das ist okay so, schließlich geht es bei diesen Veranstaltungen nicht nur um Tradition und Spaß, sie sind auch Motivatoren für die Belegschaft und eine Gelegenheit „Danke“auch zu sagen. In diesem Artikel werden Produkte vorgestellt, mit denen man Wirkungen der Feier verstärken kann.
Eventklassiker: Video
Als Faustregel gilt, dass Video ein hervorragendes Medium ist, um zu erklären und um Stimmung einzufangen. Das klassische „Event Aftermovie“ hat traditionell zwei Aufgaben, die man auf die konkreten Bedürfnisse zuschneiden kann.
- Es baut eine emotionale Verbindung zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf, es erinnert diese, wie toll die Zeit war. In dieser Funktion liefert das Video einen Beitrag zur Mitarbeiterbindung.
- Es spricht die richtigen Leute an, beim nächsten Event dabei zu sein. Das Aftermovie könnte somit ein Teil des Employer Brandings auf der Homepage sein.
Allerdings werden sich die meisten Gäste nicht selbst sehen, dies geht sich meist einfach nicht aus. Das Medium Aftermovie ist hier etwas paradox: die Resonanz Erfolg gleichzeitig persönlich, über die kollektiven Erinnerungen, allerdings auch unpersönlich, da eigentlich Platzhalter für das selbst Erlebte gezeigt werden.
Fotografie ist individueller und schneller lieferbar als Videos
Fotos können grundsätzlich vergleichbar zu Videos verwendet werden und erfüllen (im Sinne dieses Artikels) ähnliche Aufgaben: In der virtuellen Welt sind Sie weniger eindrucksvoll als Videos, dafür können sie für die reale Welt gedruckt werden.
Fotos haben gegenüber Videos den Vorteil, dass sie wesentlich schneller produziert werden können, eine Individualisierung ist also möglich und rentabel. Es ist somit selbst bei größeren Gruppen durchführbar von jeder Person ein Foto zu machen – gut für das Firmenarchiv 🙂
Andererseits ermöglichen Fotos auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Mehrwert zu bieten: Besonders wenn der Höhepunkt des Events keine Abendveranstaltung, sondern eine außergewöhnliche Aktivität ist (z.Bsp.: Ski fahren, Raften, Fackelwanderung … ). In diesem Fällen wird es zu einem kleinen, zusätzlichen Bonus den Höhepunkt noch durch Bilder zu ergänzen, zumal professionelle Fotos an sich schon als etwas besonders gelten und aufgehoben werden.
Diese Bilder verstärken dann nicht nur die Erinnerung an das Event, sie können auch gedruckt und/oder gebrandet werden um die Markenpräsenz zu erhöhen.
Props, Gifs und Sticker: Viralmarketing für People Operations
Über Gifs haben wir unlängst einen eigenen Artikel verfasst, die grundsätzliche Überlegung für Events und Gifs besteht aus folgendem Gedankengang: Ist es bei dieser Gestaltung des Programmes wahrscheinlich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darüber posten werden? Wenn die Antwort „ja“ ist, könnte man diesen per Giphy preiswert eine benutzerfreundliche Möglichkeit bieten, das Firmen-Logo oder Slogan in diese Posts und Storys zu inkludieren.
„Props“ sind strategisch positionierte Requisiten, z.Bsp. Rahmen, besonders fotogene Lebensmittel oder lustige Schilder. Analog zu Gifs und Sticker können diese Menschen zum posten motivieren. Snapchat Geofilter fallen auch noch in diese Kategorie, sind allerdings sehr anwendungsspezifisch.
Besonders wichtig wird diese Erwägung, wenn man die Studienkolleginnen und -kollegen einer auf Instagram oder Snapchat aktiven Zielgruppe ansprechen möchte. Besonders hier kann mit verhältnismäßig wenig Investition überproportional viel zusätzlichen Mehrwert aus dem Event generieren.
Selber machen oder extern beauftragen?
Möglicherweise sind wir voreingenommen, aber hier 3 Gründe, warum man die mediale Begleitung von Firmenevents auslagern sollte.
- Es können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entspannen, es sind externe Dienstleister, die arbeiten.
- Die Anschaffung von speziellem Equipment (Fotobox, Teleobjektive …) lohnt sich in der Regel nicht für jährliche Events, wohl aber für Externe
- Externe Experten bringen Know-how mit, um die mediale Nachhaltigkeit Ihres Firmenevents zu steigern.